
Ateliergemeinschaft in der Unteren
Beutau 40. Im Jahr 2006 organisierte sie mit
den Gewerbetreibenden in der Beutau
(Obere, Untere und Mittlere Beutau) eine
Benefizveranstaltung unter diesem Namen
zugunsten des Tagestreffs St. Vinzenz in der
Mittleren Beutau 43.
Dieser ist eine Einrichtung der katholischen
Gesamtkirchengemeinde Esslingen und
bietet für Menschern in sozialen Notlagen
wie z.B. Obdachlosigkeit eine breite Palette
an Hilfen an. Ein günstiges Mittagessen, ambulante medizinische Versorgung, Gelegenheit zum Wäschewaschen u.v.m. machen den „Vinzenztreff“ zu einem wichtigen Knotenpunkt im Netzwerk der Esslinger Wohnungslosenhilfe.
Um diese Arbeit zu unterstützen, öffneten die Firmen der Beutau im Herbst 2006 ihre Türen und Tore, erfreuten die Besucher mit vielerlei Aktionen und sammelten Spenden. Durch den großen Erfolg angespornt, beschlossen die Teilnehmer, diese Veranstaltung jährlich zu wiederholen. Ganz bewußt nicht als Straßenfest, wie es schon viele gibt, sondern als großen Tag der offenen Tür im ganzen Viertel. So kann die idyllische Beutau und ihre Firmen ganz zwanglos erkundet werden.
Daß es sich bei vielen dieser Firmen um kreative Köpfe handelt, sieht man auch seit 2008 am „Werkstück“, einer Idee von Martin Lesny: Mehrere Handwerker gestalten gemeinsam ein Objekt, das höchstbietend versteigert wird. Der Erlös kommt selbstverständlich auch dem Vinzenztreff zugute.
Inzwischen ist der Beutau-Flair eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Esslingen am Neckar. Er zieht jedes Jahr etwa 1000 Besucher in das von der Ringstraße so brutal von der Innenstadt abgeschnittene Beutau-Viertel, das deswegen sonst auch vielen Esslingern sicherlich weiterhin unbekannt geblieben wäre.
Wir freuen uns auf Sie!