

© Händler- und Handwerkergemeinschaft Beutau-Flair Esslingen
Beutauflair 2022 am Sonnstag, den 9. Oktober von 11-18 Uhr - Programm-Flyer zum Downloaden
© Steindruckerei Ulrich
Das Werkstück 2022 steht fest – buchstäblich!
Zum 15. Beutauflair hat Steinmetzmeister Constantin Baki einen kombinierten Fahrradständer und Sitzpoller geschaffen – mit einem Gewicht von ca. 180 kg garantiert diebstahlsicher.
Das Werkstück ausWaldenbucher Sandstein hat eine traditionell handwerklich gebeilte Oberfläche und ist mit zwei dauerhaft eingekitteten Gerüstösen versehen. In diesen hängen Karabinerhaken mit unlösbar fixierter Verschraubung, so daß Fahrräder/Hunde/Pferde/etc. sicher angeschlossen werden können.
Passend dazu wird der ADFC beim Beutauflair über seine Arbeit, den Radverkehr in Esslingen und was man daran verbessern könnte & sollte informieren.
Dieses Unikat ist bei Häußer&Partner in der Mittleren Beutau 19 ausgestellt und wird gegen Höchstgebot zugunsten von St.Vinzenz versteigert. Gebote können vom 9. bis 22. Oktober 2022 Donnerstag bis Samstag ( am 22. Oktober bis 13.00 Uhr) abgegeben werden.


Das Werkstück – noch im Besitz seines Schöpfers Constantin Baki
Das Werkstück ausWaldenbucher Sandstein hat eine traditionell handwerklich gebeilte Oberfläche und ist mit zwei dauerhaft eingekitteten Gerüstösen versehen. In diesen hängen Karabinerhaken mit unlösbar fixierter Verschraubung, so daß Fahrräder/Hunde/Pferde/etc. sicher angeschlossen werden können.
Passend dazu wird der ADFC beim Beutauflair über seine Arbeit, den Radverkehr in Esslingen und was man daran verbessern könnte & sollte informieren.
Dieses Unikat ist bei Häußer&Partner in der Mittleren Beutau 19 ausgestellt und wird gegen Höchstgebot zugunsten von St.Vinzenz versteigert. Gebote können vom 9. bis 22. Oktober 2022 Donnerstag bis Samstag ( am 22. Oktober bis 13.00 Uhr) abgegeben werden.


Das Werkstück – noch im Besitz seines Schöpfers Constantin Baki
© Händler- und Handwerkergemeinschaft Beutau-Flair Esslingen
Die Drachenküche zum 1. Mal in Esslingen auf dem Beutauflair 2022 am 9. Oktober
Beim Beutauflair 2022 präsentiert sie die Drachenküche zum ersten Mal in Esslingen im Hof der Mittleren Beutau 48 einem (hoffentlich) hungrigen Publikum. Mit Bratwürsten, Tacos, gefüllten Tortillas und veganen Chilli con carne dürfte auch für jeden Geschmack etwas dabei sein.




© Händler- und Handwerkergemeinschaft Beutau-Flair Esslingen
Neueröffnung! Der Malort Esslingen hat im Rahmen des Esslingen Beutauflairs 2022 seine Türen
für alle Mal-Interessierten weit geöffnet

Unser spezielles Raumkonzept bietet eine geschützte Atmosphäre für kleine und große Malende, die hier ihrer inneren Spur und Phantasie frei Ausdruck geben können.
Unser Raum im Raum ist ein Holz-Kubus, an dessen Wänden im Stehen auf großformatigem Papier frei gemalt werden kann. Diese Bildräume können bei Bedarf wachsen, in dem weitere Blätter angehängt werden. Der Malort bietet Platz für bis zu 12 Malende und ist abgeschirmt von allen Einflüssen von außen. In der Mitte steht ein Palettentisch mit 18 hochwertigen Gouache-Farben und den dazugehörigen Pinseln.
Kinder, Jugendliche und Erwachsen kommen gleichzeitig zur Malstunde. Die Malbegleiter, auch die Maldienenden genannt, begleiten den individuellen Malprozess. Dabei wird nicht belehrt, gedeutet oder bewertet! Die Bilder entstehen ohne
Vorgaben.
Die Malstunden sind 90 Minuten lang und finden fortlaufend 1x wöchentlich statt. Es sind kleine Gruppen von 4 - 12 Malende im Alter zwischen 5-99 Jahren, die regelmäßig zusammen kommen.
© Händler- und Handwerkergemeinschaft Beutau-Flair Esslingen
Neues Werk der Esslinger Reihe zeigt die Burg - Andruck am 9. Oktober auf dem Beutauflair 2022
Diesmal hat sich der Tessiner Künstler Diego Bianconi mit der Esslinger Burg auseinandergesetzt.
Bianconi ist bekannt für vertrackte Perspektiven, die auch vertraute Motive in einem buchstäblich anderen Blickwinkel zeigen. (Diese abgedroschene Phrase aus der Kunstberichterstattung stimmt hier ausnahmsweise).
Sie dürfen gespannt sein, deshalb sieht man hier zwar den Künstler bei der Arbeit am Lithographiestein, aber nicht das fertige Bild.
Beim Beutauflair besteht die Gelegenheit, dieser Lithographie bei der Entstehung zuzusehen und einen frühen Abzug zum Vorzugspreis zu erwerben. Diego Bianconi wird anwesend sein, um diese Abzüge zu signieren und steht für die Fragen des Publikums zur Verfügung.


Bianconi ist bekannt für vertrackte Perspektiven, die auch vertraute Motive in einem buchstäblich anderen Blickwinkel zeigen. (Diese abgedroschene Phrase aus der Kunstberichterstattung stimmt hier ausnahmsweise).
Sie dürfen gespannt sein, deshalb sieht man hier zwar den Künstler bei der Arbeit am Lithographiestein, aber nicht das fertige Bild.
Beim Beutauflair besteht die Gelegenheit, dieser Lithographie bei der Entstehung zuzusehen und einen frühen Abzug zum Vorzugspreis zu erwerben. Diego Bianconi wird anwesend sein, um diese Abzüge zu signieren und steht für die Fragen des Publikums zur Verfügung.


© Händler- und Handwerkergemeinschaft Beutau-Flair Esslingen
Neuer Steindruck der Esslinger Reihe wird offiziell vorgestellt
Das neue Motiv von Matthias Kunisch gibt es in zwei Versionen, ein Novum in der Esslinger Reihe. Während der Arbeit an der "Sanierung der Geiselbachstraße" kristallisierten sich zwei unterschiedliche Interpretationen des Themas heraus:
Eine klassisch graphische in Schwarz und Gold und eine mehrfarbige. In beiden spiegelt sich der goldene Himmel im befreiten Wasser des Geiselbachs. Das Gold, in der Kunstgeschichte vielfach konnotiert, spielt aber immer die Hauptrolle.
Über die grundsätzlichen Überlegungen, die drucktechnische Herausforderung und was sonst noch zur Entstehung geführt hat, informieren der Künstler Matthias Kunisch und der Drucker Hans Ulrich bei einem Goldenen Abend am 10. November um 19.00 Uhr in der Villa Nagel, Ebershaldenstr. 5, 73728 Esslingen. Die beiden werden unterstützt vom Kunsthistoriker Dr. Christian Ottersbach, der eine kurze Einführung zum Thema "Das Gold in der Kunstgeschichte" geben wird. Der Eintritt ist frei.
Mehr über das Bild und die Villa Nagel gibt es hier:
www.villanagel.de/matthias-kunisch


Beide Versionen sind erhältlich im fünfeck, Franziskanergasse 5.
Eine klassisch graphische in Schwarz und Gold und eine mehrfarbige. In beiden spiegelt sich der goldene Himmel im befreiten Wasser des Geiselbachs. Das Gold, in der Kunstgeschichte vielfach konnotiert, spielt aber immer die Hauptrolle.
Über die grundsätzlichen Überlegungen, die drucktechnische Herausforderung und was sonst noch zur Entstehung geführt hat, informieren der Künstler Matthias Kunisch und der Drucker Hans Ulrich bei einem Goldenen Abend am 10. November um 19.00 Uhr in der Villa Nagel, Ebershaldenstr. 5, 73728 Esslingen. Die beiden werden unterstützt vom Kunsthistoriker Dr. Christian Ottersbach, der eine kurze Einführung zum Thema "Das Gold in der Kunstgeschichte" geben wird. Der Eintritt ist frei.
Mehr über das Bild und die Villa Nagel gibt es hier:
www.villanagel.de/matthias-kunisch


Beide Versionen sind erhältlich im fünfeck, Franziskanergasse 5.
© Steindruckerei Ulrich